Zum Inhalt springen

Wartung & Pflege

Wir bauen Anlagen nicht nur, wir bieten dazu natürlich auch jeweils individuelle Wartungs- und Pflegeverträge an, die ganz speziell auf die Notwendigkeiten und die Bedürfnisse der Anlage und der Kunden angepasst werden.

Warum müssen Pumpen, Anlagen und Springbrunnen gewartet werden?

Abhängig davon, womit die Materialien und Geräte in Berührung kommen, ist eine mehr oder weniger häufige Wartung notwendig. Bei zum Beispiel sehr hohem Kalkanteil im Wasser lagert sich dieser gerne an den Materialien und Geräten ab und verhindert im schlimmsten Fall den reibungslosen Betrieb. Und je aggressiver das Medium, umso heftiger ist oft das Material auch belastet.

Störungsursachen können vielseitig sein und werden meist nur durch regelmäßige Überprüfungen im Vorfeld erkannt und können so künftig als Ausfallursache auch ausgeschlossen werden. Auch Defekte und Fehlfunktionen werden durch Inspektionen erst erkannt, noch bevor großer Schaden entsteht, oder das System seinen Dienst kurzfristig einfach völlig versagt.

Was beinhaltet ein Wartungsvertrag?

Im Wartungsvertrag wird der Sinn und Zweck der Anlage erfasst. Ebenso die damit in Verbindung stehenden Risiken und Gefahren für das System. Im Industriebereich können das zB. Chemikalien sein, bei Springbrunnen kann es zB. Kalk oder Fremdstoffe (die ins Wasser gelangen) oder Manipulationen sein. Bei Fäkalienpumpen und Hebeanlagen können es Fremdkörper sein und in Abwasserpumpen zB. starker Verschleiß durch Sand. Da die Möglichkeiten so individuell wie die Systeme selbst sind, wird jeder Wartungsvertrag individuell erarbeitet und zusammen gestellt.

Bildersammlung nicht gewarteter Anlagen